ÜBER UNS



Über uns

Wir sind eine lebendige christliche Gemeinde mitten im Herzen von Diepholz. Menschen aller Generationen und Hintergründe treffen sich hier, um Jesus Christus persönlich kennenzulernen, im Glauben zu wachsen, gemeinsam zu beten, zu feiern und einander zu ermutigen.

Unser Glaube ist mehr als nur Tradition – er ist eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus. Wir glauben, dass Gott durch sein Wort und seinen Geist heute noch spricht, verändert und heilt. Dabei ist uns wichtig: Jeder Mensch ist willkommen – ganz gleich, woher er kommt oder welche Fragen er mitbringt.


Was bedeutet Evangelisch-Freikirchlich?

Evangelisch – auf das Evangelium gegründet

Das Wort Evangelium kommt aus dem Griechischen („euangelion“) und bedeutet „Gute Nachricht“. Sie steht im Zentrum unserer Botschaft: Gott liebt uns und hat in Jesus Christus Rettung und neues Leben geschenkt.

Als evangelische Christen halten wir uns an die Bibel als einzige verbindliche Grundlage für Glauben und Leben. Kirchliche Traditionen oder Dogmen haben für uns nur dann Bedeutung, wenn sie sich mit der Heiligen Schrift vereinbaren lassen.

„Sola Scriptura“ – Allein die Schrift.

Freikirchlich – frei im Glauben, unabhängig vom Staat

Als Freikirche leben wir den Glauben aus freier Überzeugung – nicht durch Mitgliedschaft von Geburt an oder staatliche Zugehörigkeit.

Gemeindemitglied wird, wer sich bewusst für Jesus Christus entschieden hat. Unsere Gemeinde finanziert sich nicht durch Kirchensteuern, sondern durch freiwillige Spenden unserer Mitglieder und Freunde.

Glaube ist freiwillig – aber nicht gleichgültig.

Gemeinde – ein lebendiger Organismus, kein Gebäude

Gemeinde ist für uns mehr als ein Ort – sie ist eine Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus Christus glauben und ihm nachfolgen wollen.

Wir leben verbindliche Gemeinschaft, feiern gemeinsam Gottesdienste, tragen einander im Gebet und helfen praktisch im Alltag.

Als Gemeinden übernehmen wir Verantwortung für unsere Gesellschaft – durch Diakonie, Seelsorge und soziale Hilfsangebote. Jede Gemeinde ist dabei eigenständig organisiert und zugleich Teil eines größeren Miteinanders.

Baptisten – Glaubenstaufe und Nachfolge

Das griechische Wort baptizo bedeutet „untertauchen“. Wir taufen keine Säuglinge, sondern ausschließlich Menschen, die bewusst an Jesus glauben und dies öffentlich bekennen möchten – so wie es das Neue Testament berichtet.

Die Taufe ist ein sichtbares Zeichen für den Neuanfang mit Jesus – und der Eintritt in die Gemeinde.

In Deutschland gehören wir zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (K.d.ö.R.) mit über 800 Gemeinden und rund 80.000 Mitgliedern. Weltweit zählen die Baptisten mit mehr als 50 Millionen Gläubigen zu den größten protestantischen Kirchen.


Unsere Einladung an dich

Komm vorbei – sei dabei!
Ob im Gottesdienst oder bei offenen Angeboten: Du bist herzlich eingeladen, uns kennenzulernen und Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf dich!